Tattoo Snake Skin – unsere Styles

Unsere Artists und regelmäßigen Gasttattoowierer haben sich allesamt auf gewisse Styles ganz nach ihren Talenten und Geschmäckern spezialisiert. So können wir eine breite Palette an Styles mit einer sehr hohen Qualität anbieten. Folgende Styles sind bei uns verfügbar.

Realistic Black & Grey und Realistic Farbe

Der REALISTIC – Stil hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung und Beliebtheit gewonnen und wird auch bei uns mit einer steigenden Tendenz angefragt. Der Tätowierer muss bei dieser Art von Tattoo stets das Ziel verfolgen eine möglichst lebensnahe Darstellung auf die Haut zu stechen. Dieser Stil gehört zweifelsohne zu den schwierigsten Arten der Tattookunst und wurde erst mit der stetigen Weiterentwicklung des Tattoo-Equipments in dieser Form möglich. Besonders beliebt bei diesem Stil sind beispielsweise Familenangehörige und Haustiere. Aber es muss sich hierbei nicht um ein Portrait eines echten Lebewesens handeln. Auch Fabelwesen sind beliebt. Wichtig ist bloß stets das realistische, lebendige Erscheinungsbild. Wir bieten den Stil sowohl in Black & Grey, als auch in Farbe an. In unserer Galerie könnt ihr euch bereits im Vorfeld ein Bild unserer Arbeit machen.

Mandala

Mandalas haben eine äußerst lange Tradition und stammen aus dem alten Indien. Der Begriff bedeutet in etwa Kreis, um den sich alles dreht. Bei Mandalas handelt es sich um kreisförmige Ornamente, welche sich fortlaufend wiederholen. Sie bestehen stets aus organischen Formen. Das Prinzip bei Mandalas ist immergleich. Es gibt eine definierte Mitte, um welche sich die Formen herumbewegen. Dabei enthalten Mandala Tattoos häufig religiöse oder auch esoterische Zeichen und Symbole. Im alten Indien wurden große Mandalas in Sand angefertigt und galten im Buddhismus und und Hinduismus als religiöse Symbole mit tiefer Bedeutung. Auch zu Meditationszwecken wurden Mandalas gebraucht. Heutzutage sind Manadalas sehr beliebte Tattoos bei Männern und Frauen. Allerdings müssen Sie heute nicht mehr unbedingt eine tiefe religiöse oder spirituelle Bedeutung aufweisen. Beliebt sind die Mandalas heutzutage mit Dotworkelementen & kleinen Kettchen.

Dotwork

Beim Dotwork-Style handelt es sich um eine moderne Methode des Stechens. Die wörtliche Übersetzung „Punktarbeit“ beschreibt dabei die Herangehensweise bei dieser Stilrichtung bereits sehr gut. Das Tottoo setzt sich aus vielen kleinen Punkten zusammen und bekommt so ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Die meisten Dotwork – Tattoos werden in Schwarz oder in Graustufen angefertigt. Mit der Größe und vor allem der Dichte der Punkte kann man verschiedene Effekte erzeugen wie zum Beispiel Licht und Schatten oder 3D-Elemente. Die Wahl für ein Tattoo im Dotwork – Style sollte sehr gut überlegt sein, denn nicht jedes Motiv ist hier für gut geeignet. Die Vorarbeit für den Künstler ist bei einem Dotwork – Tattoo höher wie gewöhnlich und sollte sehr ausführlich gemacht werden. Daniel und Natalie haben hier bereits viele Erfahrungen sammeln dürfen und beraten euch gerne ausgiebig.

Maori

Bei den Maoris handelt es sich um die Ureinwohner von Neuseeland. Bereits hier hatten Maori Tattoos eine lange Tradition. Im Gegensatz zu heute gestaltete sich das Stechen der Tattoos allerdings deutlich schwieriger und vor allem schmerzhafter. Mit Hilfe von Messern und aus Holzgewonnenen Farbpigmenten wurden die Maori Tattoos angefertigt. Es war eine sehr lange und schmerzhafte Prozedur. Sie wurden auch gerne benutzt, um die Ranghöhen innerhalb des Volkes zu unterstreichen. Je höher man angesehen war, desto größere und auffälligere Tattoos durfte man tragen. Heute hingegen wird diese Form der Tattoos in westlichen Ländern immer beliebter und häufig mit beispielsweise Meerestieren verziert. Eine religiöse oder andere tiefere Bedeutung bleibt dabei allerdings meistens aus. Daniel ist bei uns im Studio der Spezialist, wenn es um Maoris. Sichert euch gerne einen ersten Beratungstermin und lasst euch von seinen Ideen und Erfahrungen inspirieren.

Oldschool

Beim Oldschool Stil handelt es sich um die erste eigenständige westliche Stilrichtung der Tattoowierkunst. Geprägt wurde dieser Stil vor allem von den Seemännern. Dies ist auch der Grund, warum viele der Symbole und Motive maritime Eigenschaften haben, wie beispielsweise Anker oder Meerjungfrauen. Gestochen wird mit dicken, markanten Konturen und zweidimensionalen und bunten Innenflächen. In der Regel geht es um eher einfache Motive, welche aus den kräftigen, dunklen Konturen hervorstechen sollen. Dieser Style hat sich im Laufe der Zeit immer weiter angepasst und hat heute auch ein deutlich höheres, technisches Niveau.

Comic

Zweifelsohne gehören Comics zu den aktuellen beliebtesten Tattoos. Dabei müssen wir diesen Stil hier nicht großartig beschrieben. Für den Artist geht es darum die gewünschten Figuren zum Beispiel aus Disney oder aber bekannte Superhelden möglichst nah am Original auf die Haut zu stechen. Grelle, hervorstechende Farben spielen hier eine wichtige Rolle.

Watercolor – Aquarell

Watercolor bzw. Aquarell Tattoos sind absolut angesagt und wohl der modernste Stil in den westlichen Ländern. Wichtig bei diesem Stil ist die Nutzung vieler verschiedener Farbtöne. Des Weiteren werden bei diesem Style keine Konturen gezeichnet und das Tattoo soll möglichst aussehen wie mit Wasserfarben gemacht. Wie ganz früher in der Grundschule also. Die Farben laufen hierbei ineinander über und der Artist muss ein gutes Gespür für Farben und ihre Wirkung mitbringen. Bei den Motiven gibt es eigentlich keine Grenzen und die Beliebtheit dieser Tattoos steigt aktuell kontinuierlich weiter. Auch unsere Artists gehen mit dem Trend und bieten diesen Style sehr gerne und um ihre Kreativität voll und ganz ausleben zu können.